International Besser Arbeiten

Mala Ullal
Ihre Expertin: Mala Ullal
Mala Ullal ist eine Expertin auf dem Gebiet der interkulturellen Personal- und Führungskräfteentwicklung mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung im In- und Ausland. Im Spannungsfeld dreier Kulturen – Indien, USA und Deutschland – aufgewachsen, hat sich Mala Ullal am Artop Institut der Humboldt Universität Berlin zur interkulturellen Trainerin ausbilden lassen.
Die Konzeption und Durchführung von Führungskräftetrainings, interkulturellen Verhandlungsvorbereitungen, Teamtrainings sowie Einzeltrainings und Entsendungsvorbereitungen mit den Schwerpunkten Indien, USA und Deutschland, sind ihr Fokus. Darüber hinaus bietet Mala Ullal strategische Beratungen, interkulturelles Coaching, Kriseninterventionen, Mediationen und Vorträge an.
Mala arbeitet hauptsächlich in Deutschland, Indien und den USA, wird aber auch für Sonderaufträge weltweit gebucht (wie z.B. vom Kulturministerium des Königreiches Bahrain).
Mala spricht Deutsch, Englisch, Hindi (Grundkenntnisse) und Marathi (Grundkenntnisse).
International Besser Arbeiten
21./ 22. Februar 2024
2x3h virtuell
Deutsch
mindest-teilnahme: 4 personen, Max.10
€ 560 pro person
zzgl. Mehrwertsteuer
Inhalt
Die Teilnehmenden werden für kulturelle Unterschiede sensibilisiert und lernen, ihre eigenen kulturellen Präferenzen und deren Auswirkungen auf die internationale Arbeit zu verstehen. Sie lernen, die Erwartungen ihrer internationalen Kolleg_innen, Partner_innen und Kund_innen in Bezug auf Kommunikationsstil, Zeitmanagement, Informationsfluss, Hierarchien, Entscheidungsfindung und andere Aspekte der Zusammenarbeit zu verstehen. Die Teilnehmer_innen werden durch das Interpretieren konkreter Situationen, Rollenspiele, Reflexionsübungen, Filmausschnitte usw. Sicherheit im Umgang mit ausländischen Kolleg_innen, Partner_innen und Kund_innen gewinnen.
Sie üben den Perspektivwechsel und entwickeln ein Gespür für die sinnvolle Bandbreite der Anpassung. Sie können auch die virtuelle Kommunikation zu ihrem Vorteil nutzen, wenn es um kulturelle Unterschiede geht.
Nutzen
- Was bedeutet Kultur in der internationalen Zusammenarbeit?
- Umgang mit Fremdheit und Stereotypen
- Kultursimulation: Wie beeinflusst Kultur unser Denken und Handeln?
- Globale Geschäftsfähigkeiten: Aufbau von Beziehungen, Sach- und Beziehungsorientierung, Vertrauensbildung, erfolgreiche verbale und nonverbale Kommunikation, Verhandlungsführung, Präsentationsstile und Meetings, Push- und Pull-Präferenzen, Feedback, Umgang mit Konflikten und vieles mehr.
- Die Herausforderung der virtuellen Zusammenarbeit: Virtuelle Nähe über die Distanz schaffen
- Anpassungsstrategien und Übertragung auf den eigenen Arbeitskontext.