Feedback in internationalen Kontexten stärken
Multikulturelle Teams sind oft weniger leistungsstark als monokulturelle, es sei denn sie lernen, Unterschiede anzusprechen und für sich zu nutzen. Um dies erfolgreich zu tun, muss Feedback den interkulturellen Kontexten entsprechend gegeben und angenommen werden. Wäre es nicht ein großartig, wenn Sie Erwartungen an arbeitsbezogenes Feedback in internationalen Kontexten realistisch einschätzen könnten?
Stellen Sie sich vor, was Sie alles tun können:
Das Arbeitsverhältnis zwischen zwei oder mehr Personen verbessern
Methoden der Zusammenarbeit innerhalb bi- oder multikultureller Teams aushandeln
Ihrem Team maßgeschneidertes Feedback geben
Die Ergebnisse für organisationales Lernen und Veränderung nutzen
Der Feedback Profiler®: Vier Feedbackkategorien, zwölf Dimensionen
Der Feedback Profiler® ist ein Online-Assessment, das die Analyse der Feedbackpräferenzen von Einzelpersonen, Tandems, kleinen oder großen Gruppenkonstellationen oder Organisationen ermöglicht. Es basiert auf jahrelanger Forschung und hilft dabei, eine spezifische Feedbackkultur in der Zusammenarbeit zu schaffen. Mit diesem Tool können Sie die Feedbackpraxis optimieren, kritische Kommunikationslücken erkennen oder unter verschiedensten Rahmenbedingungen Coaching-Prozesse, Teaminterventionen, informelles Lernen oder Veränderungsprozesse in Organisationen entwickeln.
Was unsere Nutzer sagen:
„The tool offers additional layers for me that intuitively I feel I still need to digest. Intriguing. Looks lighthearted, but is a powerful engine…“ Ursula Brinkmann, IBI

Feedback Profiler®
Nutzerfreundlich in der Durchführung!

Feedback Profiler®
Wie kann ich den Feedback Profiler® nutzen?
Haben wir Sie neugierig gemacht?
Erhalten Sie die kostenlose Info-Broschüre zum Feedback Profiler.