Wie sind Sie zu dem gekommen, was Sie beruflich machen?
In den Jahren, als ich um die Welt gereist bin, entwickelte ich ein stärkeres Interesse für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Diese Neugier hat mich bei der Wahl meines Studienfachs geleitet. Nach meinem Master in Anthropologie habe ich über ein Jahrzehnt lang weltweit für verschiedene, hauptsächlich humanitäre, Organisationen in Management-Positionen gearbeitet, wobei die Leitung und Unterstützung unterschiedlicher Teams zu meinen Hauptaufgaben gehörte. Als ich vor etwa 15 Jahren den Drang verspürte, mehr zu Hause zu sein, begann ich, als unabhängige Consultant, Trainerin und (Team-)Coachin für hauptsächlich internationale Unternehmen und Organisationen zu arbeiten.
Was können intercultures-Kunden an Ihnen einzigartig finden?
Mein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von interkulturellen Kompetenzen und Leadership auf professioneller, Team- und Organisationsebene. Mein Ziel ist es, das Beste aus der Vielfalt in (multikulturellen) vielfältigen Teams (DEI) herauszuholen. Dafür setze ich als lizensierte Trainerin das IRC (Intercultural Readiness Check) Assessment Tool ein, um diese Entwicklung zu unterstützen. Als Moderatorin verwende ich inspirierende Methoden aus z.B. Art of Hosting, Liberating Structures, Deep Democracy und verschiedene Methoden des Dialogs.
Was gefällt Ihnen an der Arbeit mit intercultures?
Die Arbeit mit intercultures bedeutet für mich, dass ich mit Berater_innen aus der ganzen Welt mit unterschiedlichen Hintergründen und Fachgebieten zusammenkomme. Dieses großartige Netzwerk wird mich als Consultant dabei unterstützen, weiter zu lernen und mich weiterzuentwickeln, was allen internationalen Kunden, die wir unterstützen, zugutekommt.
Im globalen Kontext, warum denken Sie, ist Ihre Arbeit- und unsere gemeinsame Arbeit- wichtig?
Was mich inspiriert, ist die Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Hintergründen und die Suche nach Wegen, wie diese zusammengebracht werden können, durch das Schaffen von nachhaltigeren und effektiveren Entscheidungen und Lösungen. Ich bin neugierig und versuche immer, den Kontext, in dem ich mich befinde, besser zu verstehen und herauszufinden, was nötig ist, um einen sicheren und integrativen Arbeitsraum zu schaffen, in dem verschiedene Stimmen gehört werden.