+49 (0)30 - 788 66 61 info@intercultures.de

Gabi Kratochwil (Arabischer Raum)

Gabi Kratochwil

Arabischer Raum 

Was hat Sie motiviert, als Trainer:in/ Consultant/ Coach:in zu arbeiten? 

Meine interkulturelle Reise begann in den 1990er Jahren als Studierende der Nahoststudien. Mich zog es damals vom Rhein an den Nil, um an der American University in Kairo zu studieren. Meine ägyptische Gastmutter, Tante Raifa, hat mir damals eindrucksvoll gezeigt, wie sehr unsere Sichtweisen durch Vorurteile und Stereotypen geprägt sein können und wie bereichernd es ist, wenn man breit ist, die eigene Perspektive zu hinterfragen. Tante Raifa – diese so starke, selbstbewußte und inspirierende Frau – hatte nämlich so gar nichts gemein mit meinem Bild „der“ Frauen in Ägypten. Diese und viele weitere Begegnungen seither haben mein Denken und Handeln nachhaltig geprägt. Heute unterstütze ich Menschen dabei, mit Offenheit, Empathie und Humor Brücken zu bauen. Hinter „der“ Kultur das jeweilige Individuum mit seinen vielen Facetten zu sehen, miteinander in Dialog zu treten und gemeinsam zu wachsen.

Was bereitet Ihnen am meisten Freude an Ihrer Arbeit? 

Am meisten Freude bereitet mir der Moment, wenn aus Irritation Interesse wird, aus Vorurteilen Neugierde und aus einem Stirnrunzeln ein echtes Lächeln. Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend zu sehen, wie Verstehen verbindet. Und manchmal genügt schon eine kleine Anekdote oder ein Perspektivwechsel, um Dialog in Bewegung zu bringen – das ist für mich pure Motivation.

Was zeichnet Ihre Arbeit aus? 

Mir ist ein respektvoller Austausch auf Augenhöhe wichtig. Ich nehme mein Gegenüber ernst – unabhängig von Herkunft, Hierachie oder Haltung. Gleichzeitig glaube ich, dass gemeinsames Lernen leichter fällt, wenn wir auch mal über uns selbst lachen können. Mit einer Mischung aus Wertschätzung, Klarheit und Humor möchte ich Räume schaffen, in denen Menschen sich öffnen, hinterfragen und gemeinsam wachsen können.

Was bedeutet die Zusammenarbeit mit intercultures für Sie?

Seit nun fast 20 Jahren bin ich Teil der so bunten, kompetenten und großartigen intercultures-Familie. Ich freue mich, bei jeder erneuten Zusammenarbeit, gemeinsam Wirkung entfalten zu können. Es ist inspirierend, mit einem Team zu arbeiten, das Vielfalt und interkulturelle Kompetenz nicht nur als Schlagwörter sieht, sondern als echte Chance und fortlaufenden Prozess bergreift. Ich schätze die absolute Professionalität, das Vertrauen und die so wertschätzende Kommunikation – in jedem Gespräch, jeder Email, jedem Telefonat.

 

Welches Thema im Bereich internationaler Personalentwicklung finden Sie gerade besonders spannend? 

Besonders spannend finde ich derzeit, wie KI die internationale Personalentwicklung verändert – und welche Chancen aber auch Herausforderungen damit einhergehen. KI kann interkulturelles Lernen unterstützen, z.B.  durch personalisierte Lernpfade oder kultursensitive Kommunikationstools. Gleichzeitig  braucht es umso mehr kritisches Bewusstsein und interkulturelle Kompetenz, dass Technologie nicht bestehende Vorurteile reproduziert, sondern wertschätzenden Dialog und Vielfalt wirklich fördert. Für mich liegt die Zukunft in der klugen Verbindung von technologischem Fortschritt und menschlicher Haltung.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!